Katalog zur Fotoausstellung | Villingen im hier und jetzt

Dieser Katalog der LichtBildHauer e.V. zeigt die Werke der Fotografen, die an der Fotoausstellung „Lebendiges Villingen: Die Stadt im Hier und Jetzt“ vom 4. Dezember 2024 bis 28. Februar 2025 teilnehmen.

Die Ausstellung zeigt auf, wie die Fotografen Villingen heute erleben. Vom 4. Dezember 2024 bis zum 28. Februar 2025 werden diese beeindruckenden Bilder aus der Zähringerstadt im Druckzentrum Südwest des Schwarzwälder Boten, Auf Herdenen 44 | 78052 VS-Villingen, präsentiert.

Mit 30 faszinierenden Bildern, die Detailaufnahmen, ungewöhnliche Winkel und verborgene Ecken der Stadt zeigen, fangen die Fotokünstler die Lebendigkeit, Vielfalt, Schönheit und Geschichte von Villingen ein. In ihrer Fotoausstellung schaffen sie es, das Gewöhnliche in etwas Außergewöhnliches zu verwandeln und die Stadt mit ihren vertrauten Straßen und Gebäuden aus neuen Blickwinkeln zu betrachten.

Die Bilder laden die Besucher ein, durch die Gassen und Plätze von Villingen zu schlendern, die prächtige Architektur zu bewundern und die gemütliche Atmosphäre sowie den urbanen Charme der Stadt zu spüren. Von den majestätischen Türmen des Villinger Münsters bis hin zu den verwinkelten Kopfsteinpflasterstraßen, jedes Bild erzählt eine eigene Geschichte und enthüllt die verborgenen Schätze dieser historischen Stadt.

Katalog zur Fotoausstellung | Bürgerheim

Dieser Katalog der LichtBildHauer e.V. zeigt die Werke der Fotografen, die an der Fotoausstellung im Bürgerheim in Villingen-Schwenningen vom 2. September 2024 bis 29. November 2024 teilnehmen.

Neben eindrucksvollen Landschaftsaufnahmen, welche die Schönheit der Natur in ihrer ganzen Pracht einfangen, sind auch emotionsstarke Portraits von Menschen zu sehen, die tiefe Einblicke in deren Emotionen und Geschichten gewähren. Darüber hinaus begeistern Fotografien, die mit langer Verschlusszeit aufgenommen wurden, durch ihre faszinierenden Darstellungen verschwommener Bewegungen.

Einige der ausgestellten Werke sind in Schwarz-Weiß gehalten, wieder andere zeigen minimalistische Motive, die durch ihre Schlichtheit eine besondere Ästhetik ausstrahlen. Gleichzeitig gibt es Bilder, die so voll von Bildinformationen sind, dass der Betrachter minutenlang darin versinken kann, um immer neue Details zu entdecken.

Die insgesamt 31 Werke beeindrucken durch ihre künstlerische und fotografische Qualität. Das Bürgerheim in Villingen-Schwenningen bietet den idealen Rahmen für diese vielseitige Ausstellung, die den Reichtum der Fotokunst auf beeindruckende Weise zur Geltung bringt.

Katalog zur Fotoausstellung | Schwarzwald-Baar Klinikum

Dieser Katalog der LichtBildHauer e.V. zeigt die Werke der Fotografen, die an der Fotoausstellung im Schwarzwald-Baar Klinikum in Villingen, vom 12.04.2024 bis 26.07.2024, teilgenommen haben.

Die Ausstellung präsentierte die künstlerische Fotografie und Vielfalt des Vereins mit Arbeiten von Joachim Krauss, Sieglinde Landoll, Petra Elsner, Wolfgang Haack, Ellen Matzat-Sauter, Jutta Schmidt, Christian Treml, Matthias Fellhauer, Hans Vollmer, Hanns-Peter Tümmler, Jonas Fehlinger, Marietta Züfle, Jens Hagen, Markus Heinzelmann, Michael Hoyer und Sven Lägler.

Die Bilder zeigen eine Vielfalt an Motiven mit unterschiedlichen Fototechniken und Stilmitteln – von Landschaften und Natur über Portraits von Tier und Mensch bis hin zu abstrakter Kunst. Es ist das Zusammenspiel unterschiedlicher Fotomotive, die einem festem Motto folgen und dadurch die Ausstellung zu einem besonderen Seh- und Wirkungserlebnis machten.

Katalog zur Fotoausstellung | DruckZentrum Südwest Villingen

Dieser Katalog der LichtBildHauer e.V. zeigt die Werke der Fotografen, die an der Fotoausstellung im DruckZentrum Südwest, in Villingen, vom 12.10.2023 bis 25.01.2024, teilgenommen haben.

Die Ausstellung präsentierte die künstlerische Fotografie und Vielfalt des Vereins mit Arbeiten von Dr. Matthias Fellhauer, Wolfgang Haack, Markus Heinzelmann, Siegfried Hirth, Prof. Michael Hoyer, Michael Kienzler, Joachim Krauss, Sieglinde Landoll, Sven Lägler, Dr. Hanns-Peter Tümmler und Hans Vollmer.

Die Bilder zeigen eine Vielfalt an Motiven mit unterschiedlichen Fototechniken und Stilmitteln – von Landschaften und Natur über Portraits von Tier und Mensch bis hin zu abstrakter Kunst. Es ist das Zusammenspiel unterschiedlicher Fotomotive, die keinem festem Motto folgen und dadurch die Ausstellung zu einem besonderen Seh- und Wirkungserlebnis machten.