Bitte füllen Sie die Pflichtfelder aus.
Bitte wählen Sie Ihr Bild zum Hochladen aus.

Besuch Fotoausstellung in Blumberg

Kommunikation ist wichtig. Aus diesem Grunde besuchten Die LichtBildHauer am 22.09.2023 die Fotoausstellung in Blumberg. Jörg Michaelis und Achim Stiller freuten sich über den Besuch von Markus Heinzelmann und Sigi Landoll (v.l.n.r.)
Verfasser: Michael Hoyer

Open Desk 2/2023

Open Desk am 09.10.2023 um 18.30 Uhr Cafe im Dorf | St.-Gallus-Straße 35 | 78086 Brigachtal. Im Rahmen des Open Desk präsentieren die teilnehmenden LichtBildHauer jeweils ein Bild. In gemeinsamer Runde werden die einzelnen Bilder besprochen und diskutiert. Die Bilder werden im Format 20×30 cm als Print vorgelegt. Zum Schluss werden alle Bilder von den anwesenden Lichtbildhauern bepunktet. Jeder LichtBildHauer hat in der Summe drei Punkte, der er entweder auf ein einziges Bild oder auf verschiedene Bilder setzen kann. Die jeweils eigenen Bilder dürfen hierbei nicht bepunktet werden. Gäste und Interessierte mit Voranmeldung sind herzlich willkommen. Weiterhin werden wir bei diesem Treffen über die Thematik „KUNST-Quo vadis“ diskutieren. (siehe Gedanken-Input Gereon Roemer 6.06.2023)
Verfasser: Michael Hoyer

Besuch Bovistra-Galerie in Villingen

Die Lichtbildhauer waren am 11.05.2023 In der Bovistra-Galerie in Villingen zu Gast. Dort sind neben einzigartigen Bildern und Skulpturen von unterschiedlichen Fotokünstlern auch zahlreiche Bilder der Fotografen Ralf Wehrle und Uwe Frank zu sehen. Mit "One Day Mailand" nehmen die beiden die Besucher mit auf eine Entdeckungstour in die beeindruckende Modemetropole Italiens. Die Ausstellung fällt durch diverse Absurditäten auf, im Anschluss an die Fotoausstellungen diskutierten die LichtBildHauer noch Intensiv über die visuellen Eindrücke.
Verfasser: Michael Hoyer

Kann man Kunst bewerten?

Online-Diskussion mit unserem Supervisor Gereon Roemer am 6.Juni 2023 um 18.30 Uhr. Der Einladungslink wurde per Email versendet.
Verfasser: Michael Hoyer

Wir wachsen…:

Wir begrüßen zum 1.05.2023 ganz herzlich unseren neuen LichtBildHauer Sven Lägler. Deine besondere Fotografie mit dem Schwerpunkt auf Sport und Natur sowie Dein Interesse an künstlerischer Fotografie hat uns bereits sehr begeistert und wir freuen uns auf viele weitere Inspirationen und den gemeinsamen Gedankenaustausch mit Dir.
Verfasser: Michael Hoyer

Open Desk 1/2023

Im Rahmen des Open Desk präsentieren die teilnehmenden LichtBildHauer 3 Fotografien. In gemeinsamer Runde werden die einzelnen Bilder besprochen und diskutiert. Jedes Bild wurde ca. 2 Minuten besprochen. Der Bildautor äußerte sich erst zum Schluss zu seinem Bild und beantwortet Fragen. Die Bilder waren im Format 20×30 cm als Print vorhanden. Zum Schluss wurden alle Bilder von den anwesenden Lichtbildhauern bepunktet. Jeder LichtBildHauer hatte in der Summe drei Punkte, der er entweder auf ein einziges Bild oder auf verschiedene Bilder setzen konnte. Die jeweils eigenen Bilder durften hierbei nicht bepunktet werden. Michael Hoyer konnte mit seinem Bild „Tapetenwechsel“ die meisten Punkte auf sich ziehen. Der Wunsch wurde geäußert im Herbst einen vierten Open-Desk durchzuführen. Das machen wir sehr gerne.
Verfasser: Michael Hoyer

Unsere ERSTE Ausstellung

Die LichtBildHauer präsentieren ihre Bilder in ihrer ersten Ausstellung im Druckzentrum des Schwarzwälder Boten: Die Vernissage wird am 12.10.2023 um 18.30 Uhr stattfinden. Die Ausstellung bleibt bis zur Finissage am 18. Januar 2024 um 18.30 Uhr in den Räumlichkeiten des Druckzentrums.
Verfasser: Hans Vollmer

Wir wachsen…:

Wir begrüßen zum 1.03.2023 ganz herzlich unseren neuen LichtBildHauer Dr. Hanns-Peter Tümmler. Deine besondere künstlerische Fotografie mit dem Schwerpunkt auf Spiegelungen hat uns bereits sehr begeistert und wir freuen uns auf viele weitere Inspirationen und den gemeinsamen Gedankenaustausch mit Dir.
Verfasser: Michael Hoyer

Diskussionsabend „Was ist Kunst“

Die LichtBildHauer, trafen sich am Donnerstag 02.03.2023 um 18.30 Uhr in Rottweil zu einem Diskussionsabend mit der Kunsthistorikerin Dr. Anja Rudolf um über das Thema „Was ist Kunst“ zu sprechen. In einem sehr kenntnisreichen und profunden Vortrag erklärte die renommierte Kunsthistorikern den LichtBildHauern die Zusammenhänge sowie Inhalte der künstlerischen Fotografie.
Verfasser: Michael Hoyer

Quartalsthemen 2023

Jeden Monat veröffentlichen die LichtBildHauer auf der Homepage ihre fotografierten Bilder zu unterschiedlichen Themenbereichen. Zusätzlich zu dem Upload der Bilder, welche von den anderen Mitgliedern kommentiert werden können, werden 2023 folgende Quartalsthemen publiziert: 1. Quartal: Rot 2. Quartal: Lost Places 3. Quartal: Unscharf 4. Quartal: Kontraste Jeder LichtBildHauer kann ein Foto pro Quartal zu dem oben aufgeführten Thema posten.
Verfasser: Michael Hoyer

Jahreshauptversammlung 2023

Die LichtBildHauer haben am 16.01.2023 Ihre erste Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen durchgeführt. Der alte Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt. Prof. Michael Hoyer (1. Vorsitzender) | Michael Kienzler (2. Vorsitzender) | Hans Vollmer (Admin) | Jennifer Benevento (Kasse & Schriftführerin)
Verfasser: Michael Hoyer

Besuch Fotomuseum Winterthur

Die LichtBildHauer besuchten am  4.02.2023 das Fotomuseum in Winterthur https://www.fotomuseum.ch/de/ Fotokunst ist hier ein besonders ausgeprägtes Thema und sorgte für viel Inspiration bei den Teilnehmern.
Verfasser: Hans Vollmer

Wir wachsen…:

Wir begrüßen zum 1.02.2023 ganz herzlich unseren neuen LichtBildHauer Wolfgang Haack. Deine besondere künstlerische Fotografie hat uns bereits sehr begeistert und wir freuen uns auf viele weitere Inspirationen und den gemeinsamen Gedankenaustausch mit Dir.
Verfasser: Michael Hoyer

Wir wachsen…:

Wir begrüßen zum 1.10.2022 ganz herzlich unser neues LichtBildHauer-Mitglied Sieglinde Landoll. Wir freuen uns auf Deine fotografischen Beiträge und auf Dein Malen mit der Kamera.
Verfasser: Hans Vollmer

Open Desk 2/2022

Im Rahmen des Open Desk präsentieren die teilnehmenden LichtBildHauer 3 Fotografien. In gemeinsamer Runde werden die einzelnen Bilder besprochen und diskutiert. Jedes Bild wurde ca. 3 Minuten besprochen. Der Bildautor äußerte sich erst zum Schluss zu seinem Bild und beantwortete Fragen. Die Bilder waren im Format 20×30 cm als Print vorhanden. Zum Schluss wurden alle Bilder von den anwesenden Lichtbildhauern bepunktet. Jeder LichtBildHauer hatte in der Summe drei Punkte, der er entweder auf ein einziges Bild oder auf verschiedene Bilder setzen konnte. Die jeweils eigenen Bilder durften hierbei nicht bepunktet werden. Michael Kienzler mit seinem Bild "Ironie" und Michael Hoyer mit seinem Bild "Durchblick" konnten punktgleich die meisten Punkte auf sich ziehen. Der Wunsch wurde geäußert im Frühjahr einen dritten Open-Desk durchzuführen. Das machen wir sehr gerne.!!!
Verfasser: Michael Hoyer

Wir wachsen…:

Wir begrüßen zum 1.01.2022 ganz herzlich unseren neuen LichtBildHauer Thomas Lakay. Wir sind gespannt auf Deine fotografische Expertise und freuen uns, dass wir einen engagierten Fotolehrer in unseren Reihen haben.
Verfasser: Michael Hoyer

Wir wachsen…:

Wir begrüßen ganz herzlich zum 1.01.2022 unsere neue LichtBildHauerin Marion Roth. Sie hat uns diese wunderbare WebSeite programmiert und wir bedanken uns mit einem dreijährigen Stipendium bei ihr.
Verfasser: Michael Hoyer

Wir wachsen…:

Wir begrüßen zum 1.1.2022 ganz herzlich unser neues LichtBildHauer-Mitglied Jens Hagen. Wir freuen uns auf Deine fotografischen Beiträge und auf Deine professionelle Sicht auf die Fotografie.
Verfasser: Michael Hoyer

Satzung & Eingetragener Verein

Nun ist es amtlich - Die LichtBildHauer sind ein eingetragener Verein und haben eine ordentliche Satzung. Wir freuen uns auf unsere Arbeit und auf neue Kontakte sowie spannende Projekte. Unsere Satzung und die Eintragungsnachricht des Amtsgerichts Freiburg kann in unserem Impressum eingesehen werden.
Verfasser: Michael Kienzler

Fotoverein „Die LichtBildHauer“ setzt neue Akzente

„Fotografie zeigt auf, was ein Augenblick nicht schafft. Fotografie hält Momente fest. Sie macht das Unsichtbare sichtbar.“ Dieser Leitspruch ziert die Homepage eines neuen Vereins unserer Region und macht neugierig. Der Fotoverein „Die LichtBildHauer“, welcher von Michael Hoyer initiiert und gegründet wurde, fördert und fordert die Kunst der modernen Fotografie, bietet allen Fotointeressierten den passenden Rahmen für Fotoausstellungen, Wettbewerbe und den persönlichen Austausch. Die 7 Gründungsmitglieder (vlnr. Michael Kienzler, Jennifer Benevento, Dr. Matthias Fellhauer, Prof. Michael Hoyer, Hans Vollmer, Markus Heinzelmann und Joachim Krauss) teilen die gleiche Leidenschaft: Freude und Interesse an der Fotografie und den stetigen Wunsch, das eigene technische Wissen sowie die künstlerische Gestaltung eigener Fotos zu verbessern. Die Fotografie ist eine Gattung der Bildenden Kunst. Die LichtBildHauer sind engagierte Fotografen die den konspirativen und kreativen Austausch von Wissen und Erfahrungen, sowie konstruktives Feedback fokussieren. So kann jedes Mitglied sein fotografisches Können verbessern, erweitern und vertiefen. Zweck des Vereins ist, das Interesse für die Fotografie zu wecken und zu praktischer Umsetzung anzuregen. Engagierte Fotografen und Fotografinnen aus den Bereichen Landschafts-, Städte-, Reise-, Porträt-, Natur- und Tierfotografie bilden ein breites Portfolio. Fotografie ist sehr breitgefächert und so sind Bildaufbau, Bildgestaltung, Bild- und Farbwirkung, Bildbearbeitung und Technik spannende Themen, die am OpenTable der LichtBildHauer besprochen werden. Gemeinsam Bilder betrachten und voneinander lernen, sich gegenseitig motivieren und anspornen, um immer wieder neuen Herausforderungen in der Fotografie gewachsen zu sein – das [...] Hier klicken, um mehr zu erfahren.
Verfasser: Michael Hoyer

Supervisor 2022

Die Lichtbildhauer nominieren jedes Jahr (Stichtag ist der 1. Januar) einen Supervisor. Supervision ist eine Form der Beratung, die zur Reflexion eigenen Handelns anregen sowie Qualität professioneller Arbeit sichern und verbessern soll. Dieser Supervisor erhält den Status eines aktiven Lichtbildhauers und kommentiert bzw. korrigiert die veröffentlichen Werke auf der WebSeite www.die lichtbilderhauer.de Der Lichtbildhauer tritt nicht mit eigenen Fotoveröffentlichungen auf dieser WebSeite in Erscheinung. Der Supervisor kommentiert die fotografischen Werke der Lichtbildhauer unentgeltlich. Als ersten Supervisor der Lichtbildhauer können wir Gereon Roemer gewinnen. Der äußerst kompetente und erfolgreiche Fotograf ist 1970 in Düsseldorf geboren und schon als Jugendlicher von der Fotografie begeistert. Der Besuch eines Diavortrages weckt seine Leidenschaft für die Landschaftsfotografie, die ihn bis heute begleitet. Nach seinem Maschinenbaustudium arbeitet der Diplom-Ingenieur als Lehrer für Fotografie, Digitale Gestaltung und Metalltechnik an einem Berufskolleg in Moers am Niederrhein. Als Studienrat mit über 20 Jahren Berufserfahrung in der Erwachsenenbildung versteht er es, auch komplizierte Zusammenhänge anschaulich zu vermitteln. Im Verlauf der letzten 30 Jahre führten ihn seine Landschaftsaufnahmen bis nach Neuseeland und Alaska, doch entwickelte er zu Europa seine intensivste Beziehung. Seine Bilder zeigt er in aufwändig gestalteten Multivisionsvorträgen im gesamten deutschsprachigen Raum. Gereon Roemer zählt zu den erfolgreichsten Live-Vortragsreferenten im deutschsprachigen Raum. Er ist Mitglied der GBV und brilliert durch viele sehr erfolgreiche Fotoveröffentlichungen.
Verfasser: Michael Hoyer

Lange vor der digitalen Zeit

Die Fotografie ist eine Gattung der Bildenden Kunst. Die Lichtbildhauer sind engagierte Fotografen die den konspirativen und kreativen Austausch von Wissen und Erfahrungen, sowie konstruktives Feedback fokussieren. So kann jedes Mitglied sein fotografisches Können verbessern, erweitern und vertiefen. Hierzu wollen wir einen gemeinnützigen Verein gründen. Die Vorbereitungen wie Satzung und Webseitenerstellung laufen bereits.
Verfasser: Michael Hoyer